Datenschutzerklärung
1 Information uber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fur Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie uber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie personlich identifiziert werden konnen.
1.2 Verantwortlicher fur die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
TMT-EXPOS, Amand-Goegg-Str.2, 76437 Rastatt, Deutschland, Tel.: +4915754892526, E-Mail: info@tmt-expos.de
Der fur die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige naturliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen uber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgrunden und zum Schutz der Ubertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlusselung. Sie konnen eine verschlusselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ubermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server ubermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die fur uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilitat und Funktionalitat unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtraglich zu uberprufen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3 Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermoglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerat abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder geloscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerat und ermoglichen, Ihren Browser beim nachsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer geloscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung konnen Sie der Ubersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs fur einen spateren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchfuhrung des Vertrages, gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmoglichen Funktionalitat der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen konnen, dass Sie uber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln uber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fur bestimmte Falle oder generell ausschließen konnen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenu jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erlautert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen andern konnen. Diese finden Sie fur die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647ßhl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalitat unserer Website eingeschrankt sein kann.
4 Kontaktaufnahme
4.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fur die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fur die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusatzliche Rechtsgrundlage fur die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage geloscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umstanden entnehmen lasst, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklart ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.2 WhatsApp-Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Moglichkeit, mit uns uber den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfur verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlasslich eines konkreten Geschafts (beispielsweise einer getatigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu konnen.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt fur allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfugbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewunschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfur verwendeten mobilen Endgerats erhalt und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA ubertragt. Fur den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerat, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerat durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Ubermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbuchern seiner Chat-Kontakte gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Ubermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht uber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezuglichen Rechte und Einstellungsmoglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphare entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/ßeea=1#privacy-policy
5 Datenverarbeitung bei Eroffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchfuhrung eines Vertrages oder bei der Eroffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Loschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit moglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollstandiger Abwicklung des Vertrages oder Loschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rucksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen geloscht, sofern Sie nicht ausdrucklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
6 Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
Login With Amazon
Auf unserer Website konnen Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung uber den Dienst „Login with Amazon“ der Amazon EU S.a. r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie uber ein Amazon-Konto verfugen. Die Amazon-Anmeldefunktion erkennen Sie auf unserer Internetseite anhand des Buttons „Login with Amazon“ oder „Mit Amazon anmelden“.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein Amazon-Anmeldefunktion enthalt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Amazon her. Der Inhalt des Anmelde-Buttons wird von Amazon direkt an Ihren Browser ubermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhalt Amazon die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Amazon-Profil besitzen oder gerade nicht bei Amazon eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Amazon ubermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungsvorgange erfolgen gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Amazon an der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des Surfverhaltens.
Uber die Verwendung des Amazon-Anmelde-Buttons auf unserer Website haben Sie außerdem die Moglichkeit, sich mittels Ihrer Amazon-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises uber den Austausch von Daten mit Amazon Ihre ausdruckliche Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des Amazon- Buttons von Amazon, abhangig von Ihren personlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Amazon, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und offentlichen zuganglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehoren die Nutzer-ID, der Name, die Anschrift, die Mailadresse, das Alter und das Geschlecht.
Die von Amazon ubermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum) gespeichert und verarbeitet, falls diese von Ihnen bei Amazon dazu freigegeben wurden. Umgekehrt konnen auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns auf Ihr Amazon-Profil ubertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Datenschutzerklarung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Amazon sowie Ihre diesbezuglichen Rechte und Einstellungsmoglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphare entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.htmlßnodeId=201909010
Wenn Sie nicht mochten, dass Amazon die uber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Amazon-Profil zuordnet, mussen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Amazon ausloggen.
7 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchfuhrung geschlossener Vertrage unterstutzen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten ubermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies fur die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hieruber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage fur die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- Deutsche Post
Erfolgt die Zustellung der Ware durch die Deutsche Post (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an die Deutsche Post weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an die Deutsche Post weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit der Deutschen Post bzw. die Lieferankundigung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber der Deutschen Post widerrufen werden.
- DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Straßchensweg 10, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an DHL weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankundigung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
- DHL Freight
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Freight GmbH, Godesberger Allee 102-104, 53175 Bonn, Deutschland), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an DHL weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankundigung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
- DPD
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an DPD weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an DPD weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DPD bzw. die Lieferankundigung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber dem Transportdienstleister DPD widerrufen werden.
- FedEx
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister FedEx (FedEx Express Germany GmbH, Langer Kornweg 34 k,65451 Kelsterbach), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an FedEx weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an FedEx weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit FedEx bzw. die Lieferankundigung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber dem Transportdienstleister FedEx widerrufen werden.
- GLS
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister GLS (General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 – 7, 36286 Neuenstein), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an GLS weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben.-Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an GLS weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit GLS bzw. die Ubermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber dem Transportdienstleister GLS widerrufen werden.
- Hermes
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister Hermes (Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an Hermes weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an Hermes weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit Hermes bzw. die Ubermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber dem Transportdienstleister Hermes widerrufen werden.
- Schenker
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister Schenker (Schenker Deutschland AG, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an Schenker weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an die Schenker weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit Schenker bzw. die Lieferankundigung nicht moglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber Schenker widerrufen werden.
- UPS
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Gorlitzer Straße 1, 41460 Neuss), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankundigung an UPS weiter, sofern Sie hierfur im Bestellprozess Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfangers und die Lieferadresse an UPS weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fur die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS bzw. die Ubermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht moglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft gegenuber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenuber dem Transportdienstleister UPS widerrufen werden.
7.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Amazon Pay
Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung uber den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen uber Ihre Bestellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfur erforderlich ist. Sofern bei der Nutzung von Amazon Pay Cookies, also Kleine Textdateien, die auf dem Endgerat gespeichert werden, gesetzt werden, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrucklichen Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit uber das auf der Website implementierte „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen werden. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen uber die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
- Apple Pay
Wenn Sie sich fur die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung uber die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerates durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Gerats integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schutzen. Fur die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“ – Funktion ihres Endgerates erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen uber Ihre Bestellung in verschlusselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlusselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlussel, bevor die Daten zur Durchfuhrung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte ubermittelt werden. Die Verschlusselung sorgt dafur, dass nur die Website, uber die der Einkauf getatigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getatigt wurde, sendet Apple zur Bestatigung des Zahlungserfolges Ihre Gerateaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.
Sofern bei den beschriebenen Ubermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefahre Kaufbetrag, das ungefahre Datum und die ungefahre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollstandig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwenden, den Sie uber Safari auf dem Mac getatigt haben, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerat uber einen verschlusselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie konnen die Moglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu "Wallet & Apple Pay", und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027
- Google Pay
Wenn Sie sich fur die Zahlungsart „Google Pay“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung uber die „Google Pay“-Applikation Ihres mit mindestens Android 4.4 („KitKat“) betriebenen und uber eine NFC-Funktion verfugenden mobilen Endgerats durch die Belastung einer bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder einem dort verifizierten Bezahlsystem (z.B. PayPal). Fur die Freigabe einer Zahlung uber Google Pay in Hohe von mehr als 25,- € ist das vorherige Entsperren Ihres mobilen Endgerates durch die jeweils eingerichtete Verifikationsmaßnahme (etwa Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen uber Ihre Bestellung an Google weitergegeben. Google ubermittelt sodann Ihre in Google Pay hinterlegten Zahlungsinformationen in Form einer einmalig vergebenen Transaktionsnummer an die Ausgangswebsite, mit der eine erfolgte Zahlung verifiziert wird. Diese Transaktionsnummer enthalt keinerlei Informationen zu den realen Zahldaten Ihrer bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittel, sondern wird als einmalig gultiger numerischer Token erstellt und ubermittelt. Bei samtlichen Transaktionen uber Google Pay tritt Google lediglich als Vermittler zur Abwicklung des Bezahlvorgangs auf. Die Durchfuhrung der Transaktion erfolgt ausschließlich im Verhaltnis zwischen dem Nutzer und der Ausgangswebsite durch Belastung des bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels.
Sofern bei den beschriebenen Ubermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Google behalt sich vor, bei jeder uber Google Pay getatigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Informationen zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Hierzu gehoren Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion, Handlerstandort und -beschreibung, eine vom Handler bereitgestellte Beschreibung der gekauften Waren oder Dienste, Fotos, die Sie der Transaktion beigefugt haben, der Name und die E-Mail-Adresse des Verkaufers und Kaufers bzw. des Absenders und Empfangers, die verwendete Zahlungsmethode, Ihre Beschreibung fur den Grund der Transaktion sowie gegebenenfalls das mit der Transaktion verbundene Angebot.
Laut Google erfolgt diese Verarbeitung ausschließlich gemaß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der ordnungsgemaßen Rechnungslegung, der Verifizierung von Vorgangsdaten und der Optimierung und Funktionserhaltung des Google Pay-Dienstes.
Google behalt sich außerdem vor, die verarbeiteten Vorgangsdaten mit weiteren Informationen zusammenzufuhren, die bei der Nutzung weiterer Google-Dienste durch Google erhoben und gespeichert werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Pay finden sich hier:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_documentßldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_documentßldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies fur die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behalt sich fur die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchfuhrung einer Bonitatsauskunft vor. Hierfur werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfahigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitatsprufung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung uber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitatsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitatsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklarung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie konnen dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemaßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung uber den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhohe 12, 80339 Munchen, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen uber Ihre Bestellung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavagen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfur erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen uber die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.
8 Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung
Eigene Bewertungserinnerung (kein Versand durch ein Kundenbewertungssystem)
Wir verwenden Ihre E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung fur das von uns verwendete Bewertungssystem, sofern Sie uns hierzu wahrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdruckliche Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sie konnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fur die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.
Bewertungserinnerung durch ShopVote
Sofern Sie uns hierzu wahrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdruckliche Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, ubermitteln wir Ihre E-Mailadresse an die Bewertungsplattform ShopVote der Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 Munchen (www.shopvote.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie konnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fur die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenuber der Bewertungsplattform widerrufen.
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu wahrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdruckliche Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, ubermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Koln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie konnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fur die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenuber der Bewertungsplattform widerrufen.
9 Verwendung von Bewertungs- und Prufsiegel-Grafiken
Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gutesiegels sowie zum Angebot der Trusted Shops Mitgliedschaft fur Kaufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwagung uberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Koln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, ubertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthalt und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spatestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch uberschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops ubertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung fur die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits fur die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
10 Verwendung von Sozialen Medien: Videos
Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehort.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen uber das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbrauchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wunschen, mussen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fur nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausubung dessen an YouTube richten mussen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Ubermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhangig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgange auslosen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/staticßtemplate=terms sowie in der Datenschutzerklarung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie konnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuuben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool".
11 Online-Marketing
11.1 Facebook Pixel fur die Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich (mit Cookie-Consent-Tool)
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird.
Auf Basis seiner ausdrucklichen Einwilligung wird, wenn ein Nutzer auf eine bei Facebook ausgespielte, von uns geschaltete Werbeanzeige klickt, der URL unserer verknupften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefugt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknupfte Seite selbst setzt. Zusatzlich werden von diesem Cookie spezifische Kundendaten wie beispielsweise die Mailadresse, die wir auf unserer mit der Facebook-Anzeige verknupften Webseite bei Vorgangen wie Kaufabschlussen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen sammeln, erfasst (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermoglicht eine Weiterleitung der Daten, inklusive der spezifischen Kundendaten, an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Facebook einerseits moglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe fur die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") genau zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel mit erweitertem Datenabgleich ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook ubermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweiterten Datenabgleich mochten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belastigend wirken. So konnen wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fur statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Gegenuber der Standard-Variante von Facebook Pixel hilft die Funktion des erweiterten Datenabgleichs uns, die Effektivitat unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem sie mehr zugeordnete Conversions erfasst.
Alle ubermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil moglich ist und Facebook die Daten fur eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten konnen Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermoglichen.
Diese Verarbeitungsvorgange erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrucklichen Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die alter als 16 Jahre alt sind, erklart werden. Falls Sie junger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook ubertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Ubermittlung an die Server der Facebook Inc. in den USA kommen. Sie konnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuuben, entfernen Sie das im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Hakchen neben der Einstellung fur den „Facebook Pixel“.
11.2 Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir konnen in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fur Sie von Interesse ist, unsere Website fur Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie fur Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerat abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gultigkeit und dienen nicht der personlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, konnen Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhalt ein anderes Cookie. Cookies konnen somit nicht uber die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fur Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich fur Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer personlich identifizieren lassen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen mochten, konnen Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings uber ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Ubermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen uber die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie konnen dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfugbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/pluginßhl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website moglicherweise nicht oder nur eingeschrankt genutzt werden konnen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie konnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuuben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" oder befolgen Sie alternativ die vorstehend geschilderte Moglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
12 Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics mit Google Signals
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerat gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermoglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen uber Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekurzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google ubertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Ubermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kurzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europaischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens uber den Europaischen Wirtschaftsraum zuvor gekurzt. Nur in Ausnahmefallen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA ubertragen und dort gekurzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports uber die Websiteaktivitaten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenuber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser ubermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuhrt.
Google Analytics ermoglicht uber eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, daruber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen uber Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Uber die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensatze konnen jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies fur das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerat, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdruckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics wahrend Ihres Seitenbesuchs.
Sie konnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuuben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google fur die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schutzen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Fur die Ubermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europaischen Kommission, welche die Einhaltung des europaischen Datenschutzniveaus in den USA gewahrleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacyßhl=de&gl=de
Diese Website verwendet als Erweiterung von Google Analytics auch den Service Google Signals. Mit Google Signals konnen wir gerateubergreifende Berichte durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Sofern Sie in Ihren Einstellungen in Ihrem Google Konto die „personalisierten Anzeigen“ aktiviert haben und Sie Ihre internetfahigen Gerate mit Ihrem Google Konto verknupft haben, kann Google das Nutzerverhalten bei entsprechender Einwilligungserteilung in den Einsatz von Google Analytics gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (s.o.) gerateubergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Berucksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Geratetypen aller Seitenbesucher, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgefuhrt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerat Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt und auf welchem Gerat die zugehorige Conversion stattgefunden hat. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die Moglichkeit, die Funktion „personalisierte Anzeigen“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die gerateubergreifende Analyse abzustellen. Folgen Sie hierzu den Hinweisen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922ßhl=de
Weitergehende Informationen zu Google Signals konnen Sie hier nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/7532985ßhl=de
13 Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung
Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werben wir fur diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgerats, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermoglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine daruberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenuber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknupft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall wahrend des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten fur gerateubergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorubergehend mit Google Analytics-Daten verknupft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Ubermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Remarketing angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Sie konnen dem Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfugbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezuglich Werbung und Google konnen Sie hier einsehen:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie konnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuuben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" oder befolgen Sie alternativ die vorstehend geschilderte Moglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
14 Rechte des Betroffenen
14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewahrt Ihnen gegenuber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), uber die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemaß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft uber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfanger oder Kategorien von Empfangern, gegenuber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien fur die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Loschung, Einschrankung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehorde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekraftige Informationen uber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemaß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittlander bestehen;
Recht auf Berichtigung gemaß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzugliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollstandigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollstandigen Daten;
Recht auf Loschung gemaß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Loschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausubung des Rechts auf freie Meinungsaußerung und Information, zur Erfullung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Grunden des offentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausubung oder Verteidigung von Rechtsanspruchen erforderlich ist;
Recht auf Einschrankung der Verarbeitung gemaß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschrankung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten uberpruft wird, wenn Sie eine Loschung Ihrer Daten wegen unzulassiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschrankung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausubung oder Verteidigung von Rechtsanspruchen benotigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benotigen oder wenn Sie Widerspruch aus Grunden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Grunde uberwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemaß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Loschung oder Einschrankung der Verarbeitung gegenuber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfangern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Loschung der Daten oder Einschrankung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmoglich oder ist mit einem unverhaltnismaßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, uber diese Empfanger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenubertragbarkeit gemaß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gangigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Ubermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemaß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzuglich loschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestutzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmaßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht beruhrt;
Recht auf Beschwerde gemaß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehorde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
14.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWAGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES UBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRUNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FUR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWURDIGE GRUNDE FUR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KONNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN UBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSUBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRUCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KONNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSUBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
15 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlagig – zusatzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrucklichen Einwilligung gemaß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fur Daten, die im Rahmen rechtsgeschaftlicher bzw. rechtsgeschaftsahnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemaßig geloscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfullung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausubt, es sei denn, wir konnen zwingende schutzwurdige Grunde fur die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person uberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausubung oder Verteidigung von Rechtsanspruchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausubt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklarung uber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Ubrigen dann geloscht, wenn sie fur die Zwecke, fur die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.